Reform des Bund-Länder-Finanzausgleichs als Kernelement einer Modernisierung des deutschen Föderalismus.

Kitterer, Wolfgang/Plachta, Robert C.
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/1263

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen sollte den Ländern eine größere Steuerautonomie einräumen, den Finanzausgleich anreizkompatibel gestalten und die Transparenz des Fiskalföderalismus erhöhen. Es werden zahlreiche Vorschläge aus Politik und Wissenschaft aufbereitet und die Verteilungswirkungen der Reformansätze im bundesdeutschen Finanzausgleich simuliert. Unter Berücksichtigung der kurz- bzw. langfristigen Umsetzbarkeit sind zwei Reformpakete zielführend: Ein vereinfachter Finanzausgleich mit wirtschaftskraftorientierter Steuerzerlegung und ein Trennsystem mit Zuschlagsrechten der Länder.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

204 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen