Qualitätsgesicherte Eigenkontrolle zur Unterstützung der amtlichen Überwachung kommunaler Kläranlagen.

Hildebrand, André/Pfeifer, Tore-Derek/Spens, Wilfried
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gemäß Anhang 1 zur Eigenkontrollverordnung sind die Betreiber von Abwasseranlagen verpflichtet, die Probenahmen und Analysen unter Beachtung der analytischen Qualitätssicherung durchzuführen. Die Erfüllung der Forderung kann unter anderem durch die Einführung einer qualitätsgesicherten Eigenkontrolle, entsprechend den in der Handlungsempfehlung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg definierten Rahmenbedingungen, umgesetzt werden. Der Nachweis der Eigenüberwachung durch den Anlagenbetreiber dient dann der Wasserbehörde zur Überprüfung der wasserrechtlichen Anforderungswerte. In dem Beitrag werden Voraussetzungen und Vorgehensweisen der qualitätsgesicherten Eigenkontrolle genannt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 389-391

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen