Vom Brei. Periphere Gedanken für Peripheristen = On porridge. Peripheral thoughts for peripherists.

Glasmeier, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

ISSN

0721-4235

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1450

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Urbanität ist durch architektonische oder stadtplanerische Maßnahmen allein nicht zu haben. Urbanität verbindet sich unauflöslich mit Repräsentation, also mit der Füllung von Schloß, Dom, Rathaus und Platz. Doch was passiert mit der Peripherie, wenn das Zentrum den Geist aufgegeben hat? Die Peripherie verkörpert mit ihren Trabantenstädten, Umgehungsstraßen und Baumärkten kaum mehr als die Ausdehnung der leeren Mitte, trotzdem ist sie eine unkontrollierbare, weil unbekannte Macht. Hier lebt der Kunde, Wähler, der sogenannte mündige Bürger. Wilhelm Buschs Breimetapher findet ihre Fortsetzung in der Gegenwart. Einen Blick für die Chancen, für das provisorische und transitorische Moment solcher Peripherien haben seit 20 Jahren vor allem bildende Künstler. Ein Überblick über Ausstellungen und Aktionen rundet den Beitrag ab. (-y-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Daidalos

Ausgabe

Nr.50

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.88-95

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen