Architektur und Ethnologie - Berlin/Anatolien. 1. Ein anatolisches Dorf, 2. Berlin-Kreuzberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Im ersten Teil des Vergleichs wird die Lebenswelt anatolischer Bauern unter verschiedenen Aspekten beschrieben, dem Aspekt der Raumaufteilung der Haeuser sowie des Dorfes, der Felder und der Stadt, unter dem Aspekt der bestehenden Verhaeltnisse von sozialen Beziehungen und dem umgebenden Raum, dem Alltag der Frauen in einem anatolischen Dorf, der Darstellung des Gastrituals und den Auswirkungen der Emigration auf Dorfstruktur und Lebensweise.Der zweite Teil schildert den Wohn- und Arbeitsalltag tuerkischer Fremdarbeiter in dem Westberliner Stadtteil Kreuzberg, zieht Analogien zu dem Alltag eines anatolischen Dorfes und zeigt die Auswirkungen auf Verhalten und Sozialstruktur. hi
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + (1979)Nr.46, S.32-49, Abb., Grundr., Pl., Lit.