Diffusion und räumliche Wirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung u. Stand der Forschung, Forschungsdefizite u. methodische Anmerkungen. Im Anhang: Bibliographie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/2696-4
BBR: C 20 238
BBR: C 20 238
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Beitrag werden mögliche Wirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken auf Raum- und Siedlungsstrukturen aus dem Blickwinkel der Diffusionsforschung betrachtet. Aufbauend auf eine kurze, einleitende Darstellung der Entwicklung des Forschungsinteresses an raumstrukturellen Wirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechniken, werden verschiedene Forschungsansätze, die sich mit der Diffusion und regionalen Anwendung dieser Innovationen auseinandersetzen, dargestellt und analysiert. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse werden dabei sowohl unter methodischen Aspekten als auch hinsichtlich der Aussagen über Auswirkungen auf die zukünftige Raumentwicklung diskutiert. Dabei werden auch Forschungsdefizite angesprochen und mögliche Ansatzpunkte für künftige Arbeiten aufgezeigt. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1989), 70 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht. Institut für Städtebau und Landesplanung