Die Bedeutung von Stadtteilkonzeptionen unter besonderer Beachtung der Bürgerbeteiligung.

Eppinger, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3203-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Anhand einiger Beispiele aus der hannoveraner Stadtteilplanungspraxis werden in diesem Aufsatz Formen der Bürgerbeteiligung dargestellt. Nach den Erfahrungen des Stadtplanungsamtes bietet sich die Planungsebene Stadtteil besonders an, um in Kooperation mit den Bürgern Planungsziele und -konzepte festzulegen. Sinnvoll seien solche Formen der Planerstellung insbesondere dort, wo städtebauliche Ziele aufgrund von Veränderungen neu bestimmt werden müßten. Bauleit- und Flächennutzungspläne hätten sich dabei den Stadtteilplänen gegebenenfalls unterzuordnen. mst/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtflucht und Stadterneuerung.Konzeption und Maßnahmen in der Stadt- und Verkehrsplanung.Hrsg.: Harder, G., Spengelin, F., Hannover: (1980), S. 65-81, Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Gemeinde, Stadt, Land; 5

Sammlungen