Einfluß der Regionalplanung in Baden-Württemberg auf die kommunale Bauleitplanung über das Instrument der Stellungnahme. Untersucht am Beispiel von zwei Regionalverbänden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6134-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Exemplarisch anhand ihrer Stellungnahmen zur kommunalen Bauleitplanung als Träger öffentlicher Belange, soll in dieser Untersuchung überprüft werden, welchen Einfluß die regionalen Planungsverbände auf die kommunale Bauleitplanung ausüben. Dazu wurden als Fallbeispiele die Regionalverbände Mittlerer und Südlicher Oberrhein in Baden-Württemberg ausgewählt. Grundlage der Forschungsarbeit waren Verfahrensakten von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen sowie Interviews mit den daran beteiligten Verwaltungen. Als Ergebnis wurde festgehalten, daß die Einflußmöglichkeiten der Regionalverbände relativ groß sind, obwohl sie in Baden-Württemberg nicht Bestandteil des dreistufigen Aufbaus der Landesplanungsbehörden sind. Dies führen die Verfasser u. a. darauf zurück, daß durch die Stellungnahmen der Planungsverbände Gemeindevertreter zur Berücksichtigung überörtlicher Planungsaspekte angehalten werden konnten. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1979), 120 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien aus dem Aufbaustudium Regionalwissenschaft/Regionalplanung; 9