Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung im öffentlichen Personennahverkehr unter besonderer Berücksichtigung gemeinwirtschaftlicher Leistungen und der Verbundproblematik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/6126
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein taugliches Instrument der kurzfristigen Planung, Dokumentation und Kontrolle des Betriebsgeschehens privater erwerbswirtschaftlich orientierter Betriebe. In der Arbeit wird die Möglichkeit einer adäquaten Anwendung dieses Instruments im öffentlichen Personennahverkehr untersucht. Die empirische Erhebung zum Einsatz der Kosten- und Leistungsrechnung in der betrieblichen Praxis beruht auf einer Umfrage bei 60 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Betrieben des Verbandes öffewntlicher Verkehrsbetriebe (VÖV), von denen 40 auswertbar antworteten. Zwei Fragestellungen bestimmen die Arbeit: 1. Ist es möglich, die entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung durch eine entsprechende Gestaltung den Besonderheiten des öffentlichen Personennahverkehrs anzupassen? 2. Welche Gestaltungsmaßnahmen sind zu ergreifen, um die Rechnung zu einem geeigneten Instrument der erfolgsorientierten Planung, Dokumentation und Kontrolle des Geschehens in den Betrieben zu machen? ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1987), X, 258 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Göttingen 1987)