Kriterien für Auswahl und Entwicklung der Automatisierten Datenverarbeitung auf Fachamtsebene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2141-1983,19-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
An Auswahl und Entwicklung der automatisierten Datenverarbeitung sind kooperativ das Fachamt, die zentrale Organisationsstelle der Verwaltung und die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (KDZ) beteiligt. Bei Entscheidungen über die Automation von Arbeitsprozessen erfordert die Fachverantwortung des Fachamtes seine angemessene Beteiligung. Um Mitverantwortung tragen zu können, müssen sich die Fachämter als informierte und kompetente Partner gegenüber zentraler Organisationsstelle und Kommunaler Datenverarbeitungszentrale anbieten. Der in diesem Bericht vorgelegte Kriterienkatalog will dazu dem Fachamt Hilfen an die Hand geben. Im Rahmen der Projektorganisation. Das Fachamt wirkt an der Formulierung des Projektauftrages und an den einzelnen Phasen des Datenverarbeitungsprojektes mit. Es soll im Rahmen seiner fachlichen Kompetenz über den Projektauftrag und die Arbeitsergebnisse mitbestimmen. Der Kriterienkatalog gliedert sich in drei Teile: Kriterien als Hilfe zur Durchführung der Ist-Analyse; Kriterien zur Formulierung des Sollkonzepts; Kriterien für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Zugleich ist der Umfang der Beratungsleistung beschrieben, der in der zentralen Organisationsstelle und in der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale vorhanden sein und in die Entscheidung über Auswahl und Entwicklung der Datenverarbeitung einbezogen werden muß. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Selbstverlag (1983), 47 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 19/83