Urban networks - the structure of activity patterns.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2548
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand der Auswertung von vorstrukturierten Zeitbudgets in Form von Aktivitäten-Tagebüchern und von anschließenden Interviews wird das Verhalten von Studenten des Bedford College, London, hinsichtlich der Verfügung über Zeit, der Pflege beruflicher (universitärer) und persönlicher Kontakte usw. zu ergründen versucht. Es zeigten sich relativ stark übereinstimmende Strukturen nach Inhalt und Art der Zeitverwendung und der räumlichen Aktivitäten und der sich daraus ergebenden Interaktionsmuster. Die im allgemeinen zu beobachtenden Konventionen bezgl. Arbeits- und Freizeit wurden trotz wesentlich größerer Freiheit der Gestaltungsmöglichkeiten eingehalten. Als nächstes soll nach dieser relativ homogenen Gruppe eine große, im sozialen Wohnungsbau errichtete Siedlung mit Arbeiterfamilien im Londoner Süden durchuntersucht werden, deren Aktivitäten und Zielorte über die gesamte Region verteilt sein dürften. Man will herausfinden, wie sich Interaktionsmuster unter wesentlich strikteren Anforderungen an das Zeitbudget gestalten, auf welche Weise sich das Sozialverhalten unterscheidet, welche Konsequenzen sich evtl. daraus für eine innerstädtische Verkehrsplanung ziehen lassen würden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Progress in Planning, Oxford, 4 (1975), P. 1, S. 1-96, Abb.; Tab.; Lit.