Anpassung an den Klimawandel - Agenda Setting und Politikintegration in Deutschland.

Stecker, Rebecca/Mohns, Till/Eisenack, Klaus
Dt. Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0931-0983

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2985
BBR: Z 471
TIB: ZB 3717

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Artikel analysiert die Entwicklung der Politik zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Betrachtet wird der Zeitraum von den Anfängen in den 1990er Jahren bis zur Entstehung des Aktionsplans Anpassung der Deutschen Anpassungsstrategie der Bundesregierung 2011. Besonderes Interesse gilt dem Agenda Setting innerhalb des politisch-administrativen Systems sowie allgemein der Integration von Anpassung an den Klimawandel in verschiedene Bereiche. Grundlage sind einschlägige (teilweise unveröffentlichte) Politikdokumente sowie 22 Interviews mit Experten aus Bundes- und Landeseinrichtungen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Als mächtigste Meilensteine der Agenda Setting und der Politikintegration von Anpassung auf dem Weg zum Aktionsplan werden das Klimaschutzprogramm des Bundes 2005, die Gründung des Kompetenzzentrums für Klimafolgen und Anpassung 2006, die Düsseldorfer Erklärung 2007 sowie die Deutsche Anpassungsstrategie 2008 identifiziert Die Anpassungspolitik folgte einem integralen Ansatz, zumeist ausgehend von höheren institutionellen Ebenen. Entscheidende Impulse gingen von den Umweltressorts aus. Die Politikintegration von Anpassung an den Klimawandel lässt sich dabei bislang vorwiegend als Strategie der Mobilisierung interpretieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 179-208

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen