Wachstums- und Innovationssysteme in Mecklenburg-Vorpommern. Förderpolitik auf dem Prüfstand.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rostock
Sprache
ISSN
0947-6016
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1795
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt stellt die wissenschaftliche Begleitung der ESF-Förderpolitik des Landes im Übergang der beiden Förderungsperioden 2000-2006 und 2007-2013 dar. Es fragt nach den Anforderungen an das neue operationelle Programm vor dem Hintergrund neuerer wachstumstheoretischer Erkenntnisse und dem Versagen der bisherigen Förderpolitik im Blick auf eine Entspannung am Arbeitsmarkt. Die fünf Abschnitte der Studie liefern eine Positionsbestimmung Mecklenburg-Vorpommerns im interregionalen Wettbewerb, geben eine Übersicht über die wachstumstheoretischen Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit von Regionen, untersuchen drei Modellregionen - eine wachstumsschwache (Neubrandenburg) und zwei wachstumsstarke - Wismar und Greifswald - und suchen nach Ansatzpunkten einer clusterorientierten Förderung. Ein Blick auf die Förderpolitik in erfolgreichen europäischen Vergleichsregionen in Irland und Finnland leitet über in die Formulierung förderpolitischer Schlussfolgerungen für die zur Untersuchung ausgewählten Modellregionen in Mecklenburg-Vorpommern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
238 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rostocker Beiträge zur Regional- und Strukturforschung; 21