Liefersperren als verbotene Eigenmacht.

Ulrici, Bernhard
Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Werner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0340-7497

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 818
IRB: Z 1039

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit langem ist umstritten, ob bei Zahlungsrückstand die weitere Belieferung mit Gas, Wasser, Heizung oder Strom eingestellt werden kann oder ob eine Liefersperre verbotene Eigenmacht gegenüber dem Mieter begründet. Dazu werden in Rechtsprechung und Literatur verschiedene Ansichten vertreten. Im Zentrum steht dabei die Frage nach possessorischen Besitzschutzansprüchen, für welche nach § 863 BGB die materielle Berechtigung nicht entscheidend ist. Der Beitrag befasst sich näher mit den Voraussetzungen der possessorischen Besitzschutzansprüche bei Liefersperren und bricht mit der nahezu einhelligen Ansicht, dass Liefersperren eine Besitzstörung darstellen. Zunächst wird ein kurzer Überblick über die bisher vertretenen Ansichten gegeben, ehe der eigene Standpunkt hinsichtlich des Vorliegens verbotener Eigenmacht erörtert wird. Dann werden kurz die Konsequenzen für die Rechte des Mieters sowie des Vermieters bzw. Versorgers beleuchtet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Miet- und Raumrecht

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 895-898

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen