Siedlungsstrukturen und sozialer Wandel - Konzepte und Konflikte.

Geissler, Clemens
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/1082

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der soziale Aspekt innerhalb der Wohnungsbaupolitik wird aufgezeigt. Bezüglich des wechselseitigen Wirkungsgeflechts zwischen der Siedlungsstruktur und dem sozialen Wandel werden zum einen einige Aspekte der sozialen und regionalen Identität sowie zum anderen der Einfluß von Wohnung und Siedlung auf die Lebenssituation von Familien hergeleitet. Hierzu werden drei Komplexe aufgezeigt. 1. sozialer Wandel und regionale Vielfalt, 2. Humanisierung der Raumnutzung und 3. Wege und Umwege zur familiengerechten Wohnung. Die Humanisierung sollte nicht nur auf die Arbeitswelt beschränkt werden, sondern die Humanisierung der Raumnutzung sollte angestrebt werden. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Ravens, Karl u. a.: Städtebau heute - Gesellschaftspolitik für morgen.Hrsg.: Deutscher Verein für Wohnungswesen, Städtebau und Raumplanung e.V., Bonn, Bonn: (1980), S. 29-53

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen