Die Eingriffsregelung des Bundesnaturschutzgesetzes. Ein Instrument zur Sicherung von Natur und Landschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1119
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Zusammenfassung
Die im Rahmen eines Studienprojektes der TU Berlin entstandene Studie überprüft, inwieweit die Eingriffsregelung des Naturschutzrechts den Ansprüchen, die an sie als zentrales Instrument des Naturschutzes gestellt werden, gerecht wird. Dazu wurde die Handhabung am Beispiel von vier Maßnahmen (Verbunddeponie Dörentrupp, Abfallbeseitigungsanlage Mindener Wald, Sondermülldeponie Nieheimer Tongruben und der Ausbau des Teltowkanals in Berlin) analysiert und anschließend der Vollzug der Eingriffsregelung innerhalb des Verwaltungsapparates bewertet. Anschließend werden eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen entworfen. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1986), 72 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Landschaftsentwicklung und Umweltforschung; 44