Erhaltung von Mobilität im Alter.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3018
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Mobilitätsforschung hinsichtlich älterer Menschen hat sich bisher beschränkt auf das tatsächliche Verkehrsverhalten. So wurden z.B. die Wege, zurückgelegte Distanzen, die Verkehrmittelwahl und Fahrtzwecke verschiedener Altersgruppen älterer Autofahrer untersucht. Nicht bekannt hingegen war bislang, ob reduziertes Mobilitätsverhalten aufgrund äußerer Gegebenheiten oder gesundheitlicher Probleme erfolgt, in welchem Umfang ein größerer Wunsch nach Mobilität besteht und woran seine Verwirklichung im Einzelnen scheitert. Diesen Fragen widmet sich die Arbeit. Die gewonnenen Daten vermitteln neue und wichtige Informationen für kommunale, regionale und überregionale Stadt- und Verkehrsplanung sowie für die Industrie. Die mehrstufige Untersuchung wurde in Chemnitz und Mannheim, d.h. in städtischen Regionen mit differenzierten Siedlungs- und Verkehrsinfrastrukturen sowie in Randgebieten mit geringer Verkehrsanbindung und Angebotsdichte durchgeführt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
248 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialinfrastruktur , Stadt , Stadtrand , Alter Mensch , Mobilität , Befragung , Umwelt , Wohnumfeld , Sicherheit , Freizeit , Fallstudie
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 197