Bodenordnung und Planungsrecht.

Fröhler, Ludwig/Binder, Bruno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2159

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO
RE

Zusammenfassung

Das Planungsrecht ist als vorwiegend einfach-gesetztliche Materie in die verfassungsgesetzlichen Grundlagen der Bodenordnung eingebunden. Die Beziehungen zwischen der österreichischen Bodenordnung einerseits und dem Planungsrecht andererseits sind das Thema dieser Arbeit. Dargestellt werden einmal der eigentumsrechtliche Rahmen des Planungsrechtes, wobei exemplarisch die Punkte des Eigentumsrecht als Bündel von Berechtigungen, die Sozialpflichtigkeit des Eigentums und die Entschädigungsfrage vertieft werden. Zum anderen wird das Planungsrecht im Rahmen des Eigentums behandelt. In diesem Zusammenhang wird die Frage der Raumordnungskompetenz, Rechtsformen der Planung, finale Determinierung von Planungsnormen und Legalitätsprinzip, planungsrechtliche Entschädigungsregelungen, der Planwertausgleich sowie das Thema Planung und Umweltgestaltung erörtert. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Linz: (1990), 202 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kommunale Forschung in Österreich; 88

Sammlungen