Neighbourhood and social networks in urban India.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 2606
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Funktionen und Morphologie der Stadt Delhi werden im Verhältnis zu anderen indischen Städten beschrieben und das Wanderungsverhalten der Bevölkerung wird aufgezeigt. Die Gemeinschaft der Süd-Inder in Delhi, die Dienstleistungen, Institutionen und Vereine tragen dazu bei, daß eine regionale Identität erhalten bleibt. Die süd-indischen Nachbarschaftsverhältnisse in Karol Bagh in ihrem Erscheinungsbild und die sozio-ökonomischen Aspekte wie die sozialen Beziehungen unter den süd-indischen Einwohnern werden im Detail analysiert. Besonderes Augenmerk richtet die Verfasserin auf eingetragene und nicht-eingetragene (aus freiwilligen Spenden finanzierte) Vereine, die in die Typen regional-, sprach- und kastenbezogen gegliedert werden. Die Bedeutung der Vereine für die Wanderung wird untersucht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
New Delhi: Marwah (1976), 230 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.