Indikatoren zur laufenden Raumbeobachtung des Bereichs Umwelt im kleinen Maßstab.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 77/4657
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die Komplexität des Begriffs ,,Umwelt'' läßt eine direkte Erfassung nicht zu. So wurde in der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung versucht, eine Gliederung des raumordnungsrelevanten Funktionsbereiches Umwelt in Kriterien und Unterkriterien durchzuführen, um eine laufende Raumbeobachtung in Angriff nehmen zu kÖnnen. Der Raumbezug der so gewonnenen Indikatoren ist durch die Entwicklung in Kreise (Stadt- oder Landkreis) gegeben. So wird es möglich, die Umweltsituation der gesamten Bundesrepublik anzugeben. Am Beispiel des Immissionsproblems werden Belastungswerte verschiedener Orte durch Schadstoffe vergleichbar dargestellt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Umweltindikatoren als Planungsinstrumente.Hrsg.: Univ.Dortmund, Institut für Umweltschutz., Berlin: (1977), S. 41-51, Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Umweltgestaltung; B 11