Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG. Eine Einführung in das Zivilrecht.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/2905
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
In welchen Fällen greift das AGG im Zivilrecht, wo liegt keine Diskriminierung vor, oder ist der konkrete Fall gesetzlich gar nicht "vorgesehen"? Fragen zu den zivilrechtlichen Bestimmungen des AGG, insbesondere zu dem schwierigen Thema der Beweislast, behandelt das Buch. Erläutert sind Punkte wie: Schutz vor ethnischer Benachteiligung geschlechtsspezifischer Schutz; Schutz bezüglich der Merkmale Behinderung, Alter, sexuelle Identität und Religion; faktische Einschränkung der Vertragsfreiheit Abwehranspruch und Anspruch auf Schadenersatz mit Beweislastumkehr die neue Antidiskriminierungsstelle. Im Anhang ist der Wortlaut des AGG, die einschlägigen Normen der EU-Grundrechtecharta und des EG-Vertrages sowie alle vier Richtlinientexte zwei davon inklusive der Erwägungsgründe - enthalten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 193 S.