Klein- und Mittelstädte: Stadttypen mit viel Perspektiven.

Portz, Norbert
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1867-8815

ZDB-ID

2482055-6

Standort

ZLB: Kws 108 ZB 6373

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Siedlungsstruktur in Deutschland kennzeichnet eine hohe Dezentralität und diese ist Teil der Erfolgsgeschichte unseres Landes. Nicht einseitig Großstädte, sondern Klein- und Mittelstädte prägen das Siedlungssystem. Als Kleinstadt gilt laut Definition des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine Gemeinde mit 5.000 bis unter 20.000 Einwohnern oder mindestens grundzentraler Bedeutung mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums. Mittelstädte haben 20.000 bis 100.000 Einwohner mit mehrheitlich mittelzentraler Funktion.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

226-230

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen