Bewertung der Umweltqualität von Bebauungsplänen vor dem Hintergrund umweltbezogener Regelungen im Baugesetzbuch - Ergebnisse einer Längsschnittstudie.

Zahn, Klaus von
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 414/8

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit der Steuerung von Umweltbelangen in der Bebauungsplanung blieben viele Fragen bislang unbeantwortet: Ist die Umweltqualität eines Bebauungsplans ermittelbar? Welche Kriterien sind für eine Bewertung geeignet? Wie verlief die Entwicklung umweltbezogener Regelungen für die Bebauungsplanung im Baugesetzbuch? Und welche Wirkung haben diese Regelungen in der Planungspraxis? Die Untersuchung versucht anhand einer Längsschnittstudie Antworten auf diese und weitere Frage Es wird dabei zunächst die Entwicklung konkret umweltbezogener Regelungen für die Bebauungsplanung in den verschiedenen Fassungen des Baugesetzbuches analysiert. In einem zweiten Schritt wird die Wirkung der vorgenannten bundesgesetzlichen Vorgaben auf die Praxis der Bauleitplanung anhand eines kommunalen Beispiels untersucht. Am Anfang steht hier die Entwicklung eines Schemas zur Bewertung der Umweltqualität eines Bebauungsplans. Im Ergebnis der Analyse der verschiedenen Umweltschutzgüter werden Kriterien identifiziert, die zur Beurteilung der Umweltqualität einer konkreten Planung geeignet erscheinen. Die Untersuchung der Grundgesamtheit aller 317 seit 1986 im Normalverfahren aufgestellten Bebauungspläne der Beispielkommune erfolgt anhand dieses Kriteriensatzes. Im Ergebnis wird die Entwicklung der durchschnittlichen Umweltqualität der Bebauungspläne und ihrer gleitenden Dreijahresmittel graphisch dargestellt und interpretiert. Abschließend wird diskutiert, inwieweit die Neueinführung umweltbezogener Regelungen für die verbindliche Bauleitplanung durch den Bundesgesetzgeber in der Regel zu einer unmittelbaren Wirkung in der planerischen Praxis führt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

279 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltrecht in Forschung und Praxis; 55

Sammlungen