Glasrecycling in Europa und in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Umweltprogramm der Bundesregierung forderte schon 1971 die weitgehende Rückgewinnung von Wertstoffen, das Abfallbeseitigungsgesetz schuf die gesetzliche Grundlage für die geordnete Beseitigung von Abfällen. Als Verfahren aus Haushaltsabfällen Rohstoffe zurückzugewinnen wurde die mechanische Trennung und die getrennte Sammlung entwickelt. Es werden Beispiele des Altgas-Recycling aus 10 europäischen Ländern angeführt. Gegenüber 1981 konnte eine Steigerung von 10 % bei der Altglasverwertung in Europa verzeichnet werden. Trotzdem sind es in der Bundesrepublik erst 28 % des Glasverbrauchs, gegenueber 47 % in den Niederlanden, die wiederverwertet werden. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1983)Nr.10, S.370-376, Abb., Tab., Lit.