Grün. Stadtökologische Exkursionen in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/626
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das unter dem Reihentitel "Stadtökologische Exkursionen in Berlin" erschienene Bändchen über das Stadtgrün begleitet den an innerstädtischem Grün Interessierten an ausgewählte Orte in der Stadt, an denen exemplarisch das grüne Berlin betrachtet und erlebt werden kann. Die ersten Exkursionen führen zur Einstimmung in das Thema an grüne Lernorte: Freilandlabors und Kinderbauernhöfe. Die Wiederbelebung der täglichen Umgebung kann an in grüne Oasen umgewandelten ehemaligen steinernen Schulhöfen, begrünten Hinterhöfen und nachträglich gestalteten Freiflächen größerer Siedlungen studiert werden. Klassische Orte des Grüns in der Stadt sind Parks, Friedhöfe und Kleingärten. Zum Besuch vorgeschlagen werden Beispiele einer naturnahen Gestaltung. Eine Besonderheit für eine europäische Großstadt stellen die beiden großen innerstädtischen Brachflächen Gleisdreieck und Südgelände (in Schöneberg) dar, während die Erholungsgebiete am Stadtrand und die innerstädtischen Wälder ein weniger überraschendes Exkursionsziel darstellen. Einleitende Worte über Berlins Vergangenheit und Zukunft als grüne Stadt und eine Liste der einschlägigen Adressen und Ansprechpartner runden das Bändchen ab. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtbegrünung , Stadtökologie , Natur , Vegetation , Wald , Park , Fassadenbegrünung , Brachfläche , Erholung , Umweltschutz , Beispielsammlung