Stadt und Topographie. Die europäische Stadt im topographischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der bayerischen Stadt.
Ernst u. Sohn
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ernst u. Sohn
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/1388-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Zusammenhang zwischen dem Erscheinungsbild einer Stadt und den topographischen Gegebenheiten, unter denen sie gewachsen ist oder auch geplant wurde, ist offenkundig. So bestimmt das Geländerrelief in hohem Maße die Stadtsilhouette aber auch die stadträumliche Wirkung ihrer Straßen und Plätze. Dieser Zusammenhang wurde bisher wohl auch deshalb nicht genauer erforscht, weil das Planmaterial fehlt, das vergleichende Analysen zuläßt. Erstmals wurden hier für zunächst bayerische und später auch europäische Städte jeweils drei Pläne von jeder untersuchten Stadt erarbeitet: Der erste ist ein reiner Topographieplan, auf dem mit Höhenlinien der Geländerverlauf dargestellt ist. Ein zweiter Plan zeigt die Stadt in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts und im dritten Plan ist die heutige Ausdehnung der in den letzten Jahrzehnten meist explosionsartig gewachsenen Stadt dargestellt. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
188 S., Anh.