Mühlen am Niederrhein. Die Wind- und Wassermühlen des linken Niederrheins im Zeitalter der Industrialisierung, 1814-1914.
Rheinland-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rheinland-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2576-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie will den Wandel und die Verfeinerung der Mühlentechnik seit Beginn der preußischen Herrschaft am Rhein 1914 bis zum Ausbruch des zweiten Weltkrieges 1939 für das Gebiet des linken Niederrheins untersuchen. Durch die Darstellung der Mühlentechnik, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts mit Umweltproblemen konfrontiert wurde, erschließt die Dokumentation gleichzeitig die frühen "ökologischen" Ansätze im Rheinland. Dabei werden von der Autorin die Motive für die Ablösung alternativer Energieerschließung zu Beginn des 20. Jahrhunderts herausgearbeitet. Die Grundlage der Arbeit bildet die Erschließung gedruckter und ungedruckter Quellen sowie eine kritische Auswertung der "Heimatliteratur". Um die einzelnen Mühlen der Landschaft lokalisieren zu können, wurden die betreffenden Kartenblätter der Landesaufnahme von 1803 bis 1820 und der topographischen Karte von 1892-1912 bearbeitet. Kernstück der Arbeit ist ein umfangreicher Katalog (206 Seiten) der Wind- und Wassermühlen. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
414 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werken und Wohnen. Volkskundliche Untersuchungen im Rheinland; 19