Evaluation der Fußverkehrs-Checks 2015 und 2016. Eine Maßnahme des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg im Rahmen der Fußverkehrsförderung des Landes.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit den Fußverkehrs-Checks als erste landesweite Maßnahme ist Baden-Württemberg 2015 in die systematische Fußverkehrsförderung gestartet. Im Jahr 2018 Jahr geht das Instrument nunmehr in die vierte Runde. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg haben dies zum Anlass genommen, um die Fußverkehrs-Checks 2015 und 2016 zu evaluieren. Es wurde eine Vollerhebung unter den Teilnehmerkommunen der Fußverkehrs-Checks 2015 und 2016 durchgeführt. Hierzu wurde ein Fragebogen entwickelt, der den 24 Teilnehmerkommunen Mitte Februar übermittelt wurde. Der Fragebogen wurde so konzipiert, dass im Rahmen der Auswertung neben qualitativen Ergebnissen auch quantitative Ergebnisse ermittelt werden konnten. Auf Grundlage dieser Rückmeldungen wurden sieben Kommunen ausgewählt, mit denen im April 2018 zusätzlich jeweils ein vertiefendes Telefoninterview durchgeführt werden konnte. Auswahlkriterien waren hierbei verschiedene Besonderheiten, die die jeweiligen Kommunen von den anderen Kommunen abgehoben haben. Dies betraf zum Beispiel Kritikpunkte, die im Rahmen des Fragebogens nicht ausreichend dargestellt werden konnten, aber auch besonders erwähnenswerte Maßnahmen, die eine Kommune im Anschluss an die Fußverkehrs-Checks vorbereiten oder umsetzen konnte. Die aus den Telefoninterviews zusätzlich erlangten Informationen werden in der folgenden Ergebnisdarstellung mit den Ergebnissen aus der Fragebogenerfassung verknüpft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 11 S., Anh.