Biotopvernetzung - Konzepte und Realisierung.

Deixler, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3096-4
IRB: Z 902
BBR: Z 114
IFL: I 435/8

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die im Bundesnaturschutzgesetz vorgesehenen Artenschutzprogramme sind erst in kleinen Teilen verwirklicht, es fehlt noch an Bestandserfassungen und Analysen. Bund und Länder arbeiten z.Z. an Biotopschutzprogrammen mit dem Ziel, Schutzgebiete groß- und kleinräumig zu vernetzen. In Bayerrn soll - mit der Arbeitsgrundlage Biotopkartierung- die Landschaftsplanung stärker als bisher für den Arten- und Biotopschutz aktiviert werden. Da von den Vernetzungsmaßnahmen vorwiegend landwirtschaftliche Flächen betroffen sind, sollen die Aufklärungsarbeit bei den Landwirten und Entschädigungsmöglichkeiten für extensive Nutzung verbessert werden. Der Schutz für Trockenbiotope und die Segetalflora soll verbessert werden. (cs)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Natur und Landschaft, Stuttgart 60(1985), Nr.4, S.131-135, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen