Aufbau und Arbeitsweise eines Verwaltungsinformationssystems, dargestellt am Beispiel des Kantons Basel-Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1698
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem sich der Kanton Basel-Stadt für die Anschaffung einer zentralen Datenverarbeitungsanlage (Typ IBM 360 Modell 40) entschieden hatte, wurde die Zentralstelle für elektronische Datenverarbeitung gegründet. Ihr Fernziel ist der Aufbau eines alle wesentlichen Verwaltungsbereiche umfassenden Verwaltungsinformationssystems. Diesem Problemkreis widmet sich die Studie. Ziel ist die Erarbeitung eines generellen Konzepts eines Verwaltungsinformationssystems, wobei die an ein solches System gestellten Anforderungen und Möglichkeiten zu Grunde qelegt werden. Das Ergebnis wird dann auf die Verhältnisse des Kantons Basel-Stadt übertragen. Die Aussagen sind jedoch bezüglich der mit der Einführung eines Verwaltungsinformationssystems verbundenen Probleme so allgemein gehalten, daß sie auch auf andere ähnliche Projekte übertragen werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg/Breisgau: Krause (1971) XII, 190 S., Abb.; Tab.; Lit.