Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter. Theoretische Aspekte und empirische Analysen beruflicher Übergänge im internationalen Vergleich.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/922-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Fragen der Qualifizierung Jugendlicher gelangen heute verstärkt in das Blickfeld der europäischen politischen und wissenschaftlichen Diskussion. Die Bedeutung solcher Qualifizierungsprozesse zeigt sich in den unterschiedlichen Ausprägungen auf europäischer, nationaler, regionaler und individueller Ebene. Um diese unterschiedlichen Gewichtungen aufzeigen zu können, vergleicht der Autor die Übergänge von Jugendlichen von der Schule in den Beruf in zwei deutschen und zwei englischen Städten. Dazu werden zunächst die Institutionen dieses Übergangs in vergleichender Perspektive dargestellt. Ein großer Teil der Untersuchung befaßt sich mit theoretischen Überlegungen zur Frage des biographischen Zusammenhangs zwischen Arbeit und Persönlichkeit. Der persönlichkeits- und identitätstheoretische Teil der Arbeit leistet einen eigenständigen Beitrag im Rahmen der Sozialisationsforschung. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsberichte; 3