Sozial-Indikatoren-Modelle, Planungsstrategien und Gesellschaftstheorie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1134
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der These, dass die bisher üblichen, ausschließlich an ökonomischen Größen orientierten volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen die Frage der Lebensqualität und des Wohlstands nicht ausreichend berücksichtigen, werden modellhafte Ansätze aus der Sozial-Indikatoren-Forschung vorgestellt. Dabei wird deutlich, dass vor allem das Problem der Operationalisierung noch nicht gelöst ist. An drei Beispielen aus dem Verkehrsbereich ("Bericht Tempo 100") werden Modelle entwickelt, die mit Hilfe sozialer Indikatoren bessere Prognosen für künftige soziale Entwicklungen und deren Lenkung erlauben sollen. kj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
AMR Info, Wien 8(1978)Nr.2/3, S.1-105, Abb., Tab., Lit.