Hamburg-Veddel. Projektbegleitende Untersuchung des Versuchs- und Vergleichsbauvorhabens.

Gartzen, Giselbert von/Sachs, Michael/Wieg, Margot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/3887-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das "Pilotprojekt Veddeler Stieg" ist eine gemeinsam von der Bundesrepublik Deutschland, der Stadt Hamburg und dem Grundeigentümer Neue Heimat getragene städtebauliche Maßnahme, bei der in den Jahren 1981 bis 1985 182 Wohnungen durchgreifend modernisiert und teilweise zusammengelegt sowie flankierend hierzu das öffentliche und private Wohnumfeld grundlegend verbessert wurde. Mit Hilfe von projektbegleitenden Untersuchungen werden nun die Erkenntnisse für den Gesetzgebungsauftrag des Bundes ausgewertet und durch geeignete Veröffentlichungen der Bericht den in der Praxis Tätigen als Beispiele vermittelt. Zu diesem Zweck hat die Begleituntersuchung vorrangig folgende Aufgaben zu erfüllen: 1) Zusammentragen und Aufbereiten aller relevanten Projektereignisse als Chronik - 2) Erklärung und Beurteilung des Projektablaufes - 3) Darstellung der Projektergebnisse und der festgestellten Projektwirkungen und 4) zusammenfassende Bewertung des Projekterfolges insbesondere hinsichtlich der Fragen, inwieweit das Projekt seine Ziele erreicht hat und welche Erkenntnisse sich auf andere Projekte übertragen lassen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: (1985), VII, 243 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen