Warenhaus und Citybildung in wilhelminischer Zeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2552
IRB: Z 1023
BBR: Z 384
IRB: Z 1023
BBR: Z 384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Warenhaus in wilhelminischer Zeit war ein städtisches Funktionselement, das seinerzeit in höchstem Maße an die Standortqualitäten der zentralen Geschäftsbereiche gebunden war. Andererseits bildete es ein besonders wirksames Agens der Cityentwicklung, das insbesondere Einflüsse auf drei Ebenen hatte: Verkehr, Wertveränderungen von Immobilien und Kommerzialisierung der städtischen Zentren. Dies wird an zahlreichen Beispielen exemplarisch belegt. (hez)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die alte Stadt, Stuttgart 14(1987), Nr.4, S.393-402, Lit.