Wohnungsnachfrage und Wohnversorgungseffizienz. Direkte und indirekte Wohnversorgungswirkungen verschiedener Wohnungsneubauformen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/214
BBR: B 12 213
BBR: B 12 213
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie über die Wohnversorgungseffizienz von Wohnungsneubauten in zwei österreichischen Gemeinden (Wien und Innsbruck-Hall) untersucht nicht nur die direkte, unmittelbare Wirkung der Errichtung von Neubauten auf die Versorgung der Nachfrager nach diesen Wohnungen hin, sondern versucht auch die Effekte zu erfassen, die durch das Freiwerden von Vorwohnungen entstehen, die neueinziehenden Haushalten wiederum zur Versorgung mit Wohnraum dienen. Dazu wird zunächst auf allgemeiner, theoretischer Basis die Wohnungspolitik der beiden Untersuchungsregionen beschrieben und analysiert, um dann mittels einer Befragung von Beziehern neuerrichteter Wohnungen sowie von Bewohnern der freigewordenen Wohnungen die Veränderungen durch den Wohnungswechsel zu erfassen und zubewerten. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: (1990), 232 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Publikationen des Instituts für Stadtforschung; 89