Verhalten und Erleben älterer Menschen in einem Seniorenzentrum. Eine Analyse unter gerontagogischen Aspekten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6671
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur thematischen Einführung in den Problemkreis des Erlebens in einem Seniorenheim werden zunächst neuere Ansätze der offenen Altenhilfe, insbesondere in bezug auf Seniorenzentren und ähnliche Einrichtungen, dargestellt.Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Thematik "Lernen im Alter", da die gerontagogischen Angebote ein Kernstück der Arbeit im "Haus im Park" (einem Seniorenzentrum der offenen Altenhilfe in Hamburg-Bergedorf) bilden.In diesem Zusammenhang ist das Problem einer Motivation Älterer zum Lernen allgemein und speziell zur Teilnahme an institutionellen Lernangeboten von besonderem Interesse.Dazu werden 90 Probanden aus 11 Hobbykursen mittels eines Fragebogens befragt.Abschließend folgt die theoretische Umsetzung der empirischen Ergebnisse dieser Studie. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1982), 506 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Bonn 1982)