Standort-Programm Lünen-Mitte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3012-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Planungsinstrument "Standortprogramm'' führte das Land Nordrhein-Westfalen ein neues Förderungsprinzip und Planungsinstrument ein. So sollen sektorale Förderungsprogramme nicht mehr isoliert nebeneinander stehen, sondern auf ihre einander ergänzende Funktion "am Ort'' betrachtet werden. Lünens Entwicklungschancen leiten sich aus der geographischen Lage zwischen dem Ballungskern des östlichen Ruhrgebietes und dem noch unberührten Agrarraum des südlichen Münsterlandes ab. Hier liegen Aufgaben der Versorgung und Entlastung. Die Entwicklungschancen Lünens bestehen daher besonders in der verstärkten Übernahme der Versorgungsfunktion für das eigene Gemeindegebiet und den Verflechtungsbereich, um so die Zielvorstellung eines leistungsfähigen Mittelzentrums mit hoher Lebensqualität zu erreichen. ul/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Lünen: (1978), 65 S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 1