Urbanität im Netz. Eine Feldstudie in der virtuellen Stadt. Cyberhelvetia.ch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
St. Gallen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/783
IFL: Z 0775 - 39
IFL: Z 0775 - 39
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel ist, ein Beitrag zu leisten nicht mit dem Ergebnis struktureller Problemstellungen der Stadt, sondern mit sozialgeographischen Folgerungen, welche insbesondere die Vermittler zweier verschiedener konstituierter Räume ins Zentrum setzen: die Menschen, die in ihrem alltäglichen Handeln diese Verbindung zwischen der konkreten Stadt und der virtuellen Stadt herstellen. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Urbanität diskutiert, wie er in den europäischen Städten während der letzten Jahrhunderte geprägt wurde. Kapitel drei stellt eine vertiefte Analyse virtueller und realer Seinszustände dar und im vierten Kapitel wird Cyberspace abgeleitet. Im empirischen Teil (Kapitel 5 bis 7) folgt eine Einführung in das Untersuchungsfeld Projekt Cyberhelvetia.ch. Nach einer Beschreibung der Internet-Plattform wird die Projektidee vorgestellt und die verschiedenen Methoden erläutert, insbesondere auch im Hinblick darauf, dass es sich bei der Erkundung virtueller Räume um ein relativ neues Forschungsfeld handelt. Schließlich werden die zur Verfügung stehenden Daten hinsichtlich der Fragestellung analysiert und interpretiert. Im letzten Teil werden einzelne Aspekte hinsichtlich der theoretischen Grundlagen diskutiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXII, 132 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FWR-Publikationen; 39