Nachhaltiger Stadtverkehr und benachteiligte Stadtquartiere. Gute Praxisbeispiele in Europa.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag kommunaler Verkehrsplanung zur Verbesserung der Lage benachteiligter Stadtgebiete wird häufig unterschätzt. Entsprechende Maßnahmen und Konzepte sind wenig bekannt. In dem Beitrag werden daher die Ergebnisse einer Good-Practice-Sammlung vorgestellt, die zeigt, wie sich mit einem integrierten Planungsansatz die Mobilität in den Stadtquartieren verbessern lässt, ohne dabei eine nachhaltige Entwicklung des Verkehrs in der gesamten Stadt und Region zu beeinträchtigen. Dazu wurden die sozialen, ökonomischen und ökologischen Dimensionen nachhaltiger Verkehrsentwicklung in Städten möglichst gleichgewichtig berücksichtigt. Der Beitrag stellt ein Kurzfassung einer Studie dar, die im Auftrag der deutschen Ratspräsidentschaft erstellt wurde und als fachlicher Hintergrundbeitrag zur "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" diente. Die Dokumentation und Vermittlung von Good-Practice-Beispielen bietet vor allem die Chance des Erfahrungsaustauschs, insbesondere mit Blick auf eine integrierte Stadtentwicklungspolitik. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 7/8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 511-517