Wasserverschmutzung durch den Verkehr auf den Weltmeeren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/2818-3.4.3-1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben den Siedlungen und der Industrie stellt die Schiffahrt eine der wesentlichsten Verschmutzungsquellen für das Meer dar.Die Meeresverschmutzung durch Rohöl, giftige Chemierohstoffe und -fertigprodukte, aber auch durch feste Abfälle wie z.B.Verpackungsmaterialien aus Glas, Kunststoff, Metall usw. hat solche Ausmaße angenommen, daß wirkungsvolle Gegenmaßnahmen erforderlich werden.Hierzu bedarf es international verbindlicher und kontrollierbarer Konventionen, die das Einbringen von Schmutzstoffen und deren Beseitigung regeln, verstärkter Sicherheitsmaßnahmen zur Herabsetzung der Unfallrisiken auf See und der Schaffung von Sonderstatuten für besonders gefährdete Meeresgebiete.Diese Maßnahmen müssen jedoch gleichzeitig von einer umfassenden Erziehungs- und Aufklärungsarbeit unterstützt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Verkehr und Umweltschutz.Hrsg.: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft, Köln: (1972), S. 138-156, Kt.; Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der deutschen verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Reihe B; 14