Der ganze Zinnober lohnt sich. Quecksilber-Emissionen müssen verhindert werden.

Boeckh, Martin
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus dem Bewusstsein war Quecksilber zumindest in Deutschland fast verschwunden. Handel und Verwendung wurden aus gesetzlichen Gründen immer weiter eingeschränkt. Doch mit der Einführung der Energiesparlampen, die im Falle eines Bruchs des Glaskolbens gasförmiges Quecksilber freisetzen, ist die Diskussion wieder voll entbrannt. Dabei ist das Recycling und die Endlagerung des hoch toxischen Schwermetalls eigentlich kein Problem, wie ein Unternehmen aus Dorsten beweist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen