Effiziente Anheizung von Gebäuden in massiver Bauweise bei intermittierender Beheizung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Vordergrund der Arbeit steht der Raumbeheizungs-Energieaufwand und die Bewertung der Anheizphase bis zur Erzielung der thermischen Behaglichkeit in Räumen. Ziel ist es, die Behaglichkeit im hier zu Lande üblichen Massivbau während der Heizperiode günstig zu gestalten und dabei Heizenergie einzusparen. Hierzu wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich die Raumanheizphase durch sehr dünne Dämmschichten an den raumumschließenden Oberflächen der Bauteile verkürzen lässt. Der Einfluss einer Vliesschicht auf die thermische Entwicklung der Wandkonstruktion ist in der Arbeit messtechnisch und rechnerisch untersucht worden. Durch die Einbeziehung eines realen Objektes in die Versuche konnten die tatsächlichen Energieverbräuche bei der Verwendung einer entsprechenden Wandbeschichtung ermittelt werden. Die untersuchten Dämmschichten sind aufgrund ihrer geringen Schichtstärke nicht als Wärmedämmung zu betrachten und können keine Außen- oder Innendämmung ersetzen. Untersucht wurden bevorzugt Dämmschichten aus Vliesmaterialien, welche sehr wasserdampfdurchlässig sind und damit einen günstigen Feuchtetransport ermöglichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
119 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Versorgung , Wärmeversorgung , Heizung , Wohngebäude , Bauweise , Energieeinsparung , Bauelement , Dämmung , Wärmespeicherung , Messung , Beheizung , Behaglichkeit