Kooperation in der deutschen Binnenschiffahrt unter besonderer Berücksichtigung der Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Leistungserstellung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1973
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 75/1118
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Beseitigung der strukturellen Mängel des Binnenschiffahrtsmarktes wird dadurch erschwert, daß eine Marktform zwischen Teiloligopol und vollständigem Wettbewerb vorliegt. Organisationsbildung hat bei den mittleren und großen Unternehmen schon teilweise stattgefunden, die Kleinunternehmen erhalten durch staatliche Maßnahmen ein hinreichendes Transportaufkommen. Um seine Marktchancen optimal auszuschöpfen, sollte auch der Partikulier (Kleinunternehmer) solche Aufgabenbereiche einer Kooperation übertragen, die ihm eine dynamische Unternehmenspolitik und rationelle Betriebsführung ermöglichen. Da bei den Partikulieren häufig eine psychologisch und soziologisch begründete Antipathie gegen eine Zusammenarbeit besteht, sollte der Staat die im verkehrspolitischen Programm erwogenen Starthilfen gewähren, um damit eine Musterkooperation aufzubauen.
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Reinheim: Lokay (1973) 172 S., Tab.; Lit.; Zus.