Bewertung des Fahrverhaltens auf nassen Fahrbahnen unter Einsatz der konduktometrischen Meßsonde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5471-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
BE
FO
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Richtlinien für die Anlage von Landstraßen, Teil: Linienführung" von 1984 (RAS-L-1) beruhen auf Entwurfsgeschwindigkeiten, die bei trockener Fahrbahn gemessen wurden.Zur Ermittlung des Pkw-Fahrverhaltens auf unterschiedlichen Streckenformen und Fahrbahnzuständen auf einer einbahnigen Außerortsstraße wurde auf einer Meßstrecke (B 3 zwischen Ettlingen und Karlsruhe-Wolfartsweier) die Geschwindigkeits- und Zeitlückenverteilung in Abhängigkeit von den jeweils vorherrschenden Wasserfilmdicken (berechnet durch von der TH Darmstadt entwickelte konduktometrische Meßsonden) und Niederschlagsstärken (Regen, berechnet mittels Regenschreiber) ermittelt.Es stellte sich heraus, daß die Geschwindigkeitsänderungen der Fahrer sich den graduell unterschiedlich nassen Fahrbahnzuständen ebenso graduell anpaßten.Ebenso wurde der Kurvenradius angepaßt.Die Messungen blieben jedoch innerhalb des von der RAS-L-1 vorgesehenen Toleranzwertes.Eine Korrektur der Richtlinie ist somit überflüssig. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Landstraße , Kraftfahrzeug , Straßenentwurf , Richtlinie , Fahrbahn , Nässe , Fahrverhalten , Geschwindigkeitsverhalten , Messung , Messmethode , Messgerät , Methode , Verkehr , Straßenverkehr
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1987), 122 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Landstraße , Kraftfahrzeug , Straßenentwurf , Richtlinie , Fahrbahn , Nässe , Fahrverhalten , Geschwindigkeitsverhalten , Messung , Messmethode , Messgerät , Methode , Verkehr , Straßenverkehr
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 575