Nachwachsende Rohstoffe - eine regenerative Energiequelle für Brandenburg?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kleinmachnow
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5104
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Gerade im ländlichen Raum vollzieht sich in Brandenburg ein dramatischer Rückgang von Arbeitsplatzangeboten. Die Erschließung neuer Beschäftigungsfelder, die innovativen Charakter haben, ist eine der Aufgaben der Politik in den neunziger Jahren. Als eine Variante für neue Beschäftigungsmöglichkeiten wird zunehmend die Nutzung alternativer Energien diskutiert. Die in der Broschüre veröffentlichte Studie zu den Chancen der Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum legt den Schwerpunkt der Untersuchung auf das Holz und in zweiter Linie auf landwirtschaftliche Produkte. Dabei wird das vorhandene, aber verstreute Wissen über die wissenschaftlichen und technischen Zusammenhänge und die technologischen und ökonomischen Erfahrungen und Ergebnisse der angewendeten Verfahren zur Gewinnung biogener Energieträger und ihrer Wandlung in Wärme und Strom gesammelt und aufbereitet. Das Potential an vorhandenen biogenen Energieträgern und die Möglichkeiten ihrer zusätzlichen Produktion werden quantifiziert und daraus in verschiedenen Szenarien Aussagen über Umfang, Realisierbarkeit und Voraussetzungen der arbeitsmarktpolitischen Auswirkungen der Maßnahmen abgeleitet. Neben dieser Studie enthält die Broschüre die knappe Dokumentation einer Fachtagung zur selben Fragestellung und einen Bericht über eine Studienreise nach Österreich zum Thema "Heizungsanlagen auf Holzbasis". goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
LASA-Studie; 9