Strukturelle Arbeitslosigkeit und Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland.

Gastmeyer, Manuela
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/6816

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

An der wirtschaftspolitischen Problematik, die aus der vermuteten Ineffizienz eines ausschließlich konjunkturell orientierten Instrumenteneinsatzes bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit herrührt, und an der Diskussion um strukturelle Alternativen setzt die Arbeit an. Zunächst werden die unterschiedlichen theoretischen Konzepte, welche die Basis der strukturellen Analysen bilden, sowie ihre wirtschaftspolitischen Implikationen dargestellt und klassifiziert. Dann wird auf der Grundlage eines systemtheoretischen Strukturbegriffs eine Alternative abgeleitet, deren Bedeutung für die Erklärung und Verminderung der Arbeitslosigkeit in den siebziger Jahren anhand empirischen Materials untersucht wird. Dabei wird auch auf die Effizienz des mit der Beendigung der Arbeitslosigkeit verbundenen Reallokationsprozesses, dessen Verlauf Rückschlüsse auf die eventuelle Verlagerung des Arbeitmarktungleichgewichts gestattet, eingegangen. Zum Abschluß werden Konsequenzen für eine ursachenorientierte Arbeitsmarktpolitik aufgezeigt. fs/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht (1981), X, 221 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Hamburg 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wirtschaftspolitische Studien; 61

Sammlungen