Cognitive mapping and understanding.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/4756-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Begriff der kognitiven Kartierung (cognitive mapping) wird einführend in seiner vielschichtigen und diffizilen Verwendung in der Literatur charakterisiert.Grundsätzlich wird kognitive Kartierung als eine Form der kognitiven Repräsentation von Umwelt verstanden, bzw. als internalisierte Reflektion und Rekonstruktion von realem Raum in der Gedankenwelt.Die wissenschaftstheoretischen Implikationen des Begriffes werden referiert und erste Ansätze für die Verwendung der Methode der kognitiven Kartierung in der Humangeographie - mit allen damit verbundenen Einschränkungen - formuliert. lt/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Kartierung, Kognitive Kartierung, Geographie, Stadtgeographie, Kartographie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Hay, Alan M. u. a.: Geography and the urban environment.Progress in research and applications.Vol. 2.Hrsg.: Herbert, David T., Chichester: (1979), S. 59-82, Lit.; Lagepl.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Kartierung, Kognitive Kartierung, Geographie, Stadtgeographie, Kartographie
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Geography and the urban environment; 2