Denkmalpraxis in der Region. Vom Historismus bis zur frühen Moderne.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0342-0027
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1265
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Setzt man die Lebensdauer eines Hauses im allgemeinen mit 80 - 100 Jahre an, ist es verständlich, daß jetzt vermehrt Gebäude des angesprochenen Zeitraums als Erhaltungsaufgabe anstehen, besonders im Bereich der Denkmalpflege. Es gilt hier das Ziel, die historisch denkmalpflegerisch relevante Substanz weitestgehend zu erhalten und das denkmalbestimmende Erscheinungsbild zu wahren. Lassen diese Forderungen der Denkmalpflege noch genügend Raum für den Nutzer? Nutzung und Denkmalerhalt sind bei angemessenem Umgang mit dem Denkmal gleichermaßen gut möglich. Aus der Vielfalt der dennoch damit verbundenen Probleme werden einige Beispiele vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Denkmalpflege in Baden-Württemberg
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.43-50
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Denkmalpflege , Denkmalschutz , Nutzung , Beispielsammlung , Praxis , Wohngebäude , Schule , Erholungsheim , Treppe , Fenster