Stadttechnikgeschichte des 19. Jahrhundert. Bd. 1 Stadttechnik im Städtebau Berlins. Kompendium Stadttechnikgeschichte: Wasser und Abwasser, Gas und Strom.

Tepasse, Heinrich
Mann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Mann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2305-1.-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem ersten von drei Bänden wird die verlorengegangene Tradition des Verhandelns von Stadttechnik im Städtebau wieder aufgenommen. Erinnert sei an A. L. Crelles Aufsätze zu Beginn und an die Technikberichte in den Werken "Berlin und seine Bauten" am Ende des 19. Jahrhunderts. Der Autor kommentiert die Entwicklungen des Ver- und Entsorgens mit Wasser, Abwasser, Gas, Strom im Kontext zu den ursächlichen städtebaulichen und baupolitischen Ereignissen sowie Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten wie Paris und London. Das Kompendium stellt nicht die Selbstdarstellung der Technikereignisse in den Vordergrund, sondern deren Anknüpfungen an bauliche Konzepte des Baumeisters Crelle, des Gewerbeförderers Beuth, an die englischen model dwellings in den Schriften J. J. Loudons und an Bauwerke wie das Rote Rathaus und den Reichstag. Neu ist die Behandlung der Stadttechnikinhalte im Zusammenhang, weil es wegen der komplementären Bindungen nicht anders möglich ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

217 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen