Waldveränderungen als Kulturlandschaftswandel - Walliser Rhonetal. Fallstudien zur Persistenz und Dynamik des Waldes zwischen Brig und Martigny seit 1873.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund des aktuellen Stichworts "Waldsterben" untersucht der Autor am Beispiel ausgewählter Untersuchungsgemeinden (Fully, Saxon, Salgesch u. a.) in einer historisch-geographischen Langzeitstudie über 100 Jahre (1873-1983) die Dynamik zwischen Wald und Kulturlandschaft im Walliser Rhonetal. Als Quellen hat der Autor neben Forstgesetzen, Waldkartierungen und der Analyse von Kaufverträgen für die Gegenwart auch die Befragung von Forstleuten, Behördenvertretern und anderen Auskunftspersonen herangezogen. An Veränderungsaspekten wurden insbesondere Waldvermarktungen, Walderschließungen (Rodungen, Transportwege), Waldnutzungen (Holz- und Nebennutzung) berücksichtigt. Als grundlegendes Problem arbeitet der Autor den Konflikt der "zeitlichen Orientierung der Tagespolitik" gegenüber dem Baumwachstum heraus. Die Zunahme des Waldgebietes im Untersuchungsraum im 20. Jahrhundert darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, daß von einer "kulturlandschaftlichen Persistenz" dieses Waldes keine Rede sein kann. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Basel: Wepf (1985), 262 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Basel 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Basler Beiträge zur Geographie; 31