Transformationshemmnisse und -treiber für nachhaltigen Konsum in der Wohnungswirtschaft - Oder: Wie kann nachhaltiges Bewohnerverhalten befördert werden?
Fraunhofer IRB Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Fraunhofer IRB Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 520/192
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nachhaltiger Konsum oder nachhaltiges Verbraucherverhalten werden zunehmend mehr Bedeutung zugeschrieben. Das Verhalten von Verbrauchern steht dabei im Mittelpunkt von Nachhaltigkeitsstrategien, die Privatpersonen zu besseren Informationen über nachhaltige Verhaltensweisen und Konsumgewohnheiten verhelfen sollen. Allerdings deuten die bereits vorhandenen Forschungsergebnisse darauf hin, dass längst nicht alle gesellschaftlichen Gruppen gleichermaßen an dieser zunehmenden Nachhaltigkeitsorientierung partizipieren (können). In zahlreichen Studien zu Umweltverhalten und -bewusstsein wird auf Unterschiede zwischen Milieus und Lebensstilen oder soziodemographischen Faktoren verwiesen. Zudem lässt sich nachhaltiger Konsum nicht getrennt von anderen gesellschaftlichen Teilbereichen als dem individuellen Kaufverhalten betrachten, was wiederum zu einer Reihe von Einflüssen führt, die sich auf das Verhalten der Verbraucher auswirken. Wohnraumversorger, aber auch Mitgestalter des Wohnumfelds und des Quartiers haben wesentliche Einflussmöglichkeiten auf das Konsumverhalten von Bewohnern. Wie dieser Einfluss stattfinden kann, ist vorrangig Gegenstand des Beitrags.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 89-118